Randolph Carter sitzt dir in deinem Büro gegenüber: „Wir untersuchten den schleichenden Tod, der die Einheimischen heimsuchte - arme Siedler, deren Vorfahren als Kolonisten aus den Niederlanden kamen und dieses Land beanspruchten. Typer hat mich auf diesen Fall angesetzt und jetzt fehlt jede Spur von ihm ... Nun ja, die Sache ist etwas außer Kontrolle geraten. Könnten Sie diesen Fall vielleicht für mich abschließen?" Du musst an deine überfällige Miete denken und gehst seufzend auf sein Angebot ein, in die Catskills zu fahren und ein wenig herumzustochern. „Nehmen Sie einen Regenschirm mit", rät er dir. „Dort gewittert es häufig."
Arkham Noir ist ein Solospiel, das von den zusammenhängenden Erzählungen von H. P. Lovecraft und anderen Autoren inspiriert und als Noir-Geschichte neu gestaltet wurde. Jeder Fall ist eigenständig spielbar. In „Vom Donner gerufen" untersucht Howard Lovecraft Ereignisse basierend auf den Geschichten „Die lauernde Furcht" (1923) und „Das Tagebuch des Alonzo Typer" (1938).
Im Spiel legt ihr Hinweiskarten an offene Fälle an und erstellt Ermittlungsreihen, um die Fälle schließlich aufzuklären. Das Ziel ist es, 5 „Puzzle"-Karten einzusammeln, um das Gesamtbild zu erkennen, bevor die Zeit abläuft oder ihrwahnsinnig werdet. Jede neue Partie ist der Beginn einer einzigartigen Herausforderung, deren Schwierigkeit individuell angepasst werden kann.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.